Diese wunderschönen Pflanzen sind echter Rauchtabak, Nicotiana tabacum, welche Sorte ist kann ich nicht genau sagen, aber das alles ist nur ein Versuch, wenns gut klappt werden professionellere Versuche folgen. Die Verarbeitung werde ich in späteren Beiträgen dokumentieren.
Montag, 12. September 2011
Mein erster eigener Tabak
Diese wunderschönen Pflanzen sind echter Rauchtabak, Nicotiana tabacum, welche Sorte ist kann ich nicht genau sagen, aber das alles ist nur ein Versuch, wenns gut klappt werden professionellere Versuche folgen. Die Verarbeitung werde ich in späteren Beiträgen dokumentieren.
Mal wieder was kreatives
Dienstag, 28. Juni 2011
Topinambur
Sonntag, 26. Juni 2011
Der Rundgang geht weiter
Nach dem ich den Hauptteil meines Gartens schon präsentiert habe komme ich nun last but not least, zu den kleineren Anbauflächen meines kleinen aber feinen Reiches.
So wie jedes Jahr dürfen die Gurken und Kürbisse nicht im garten fehlen, nachdem aber der Hauptteil des Gemüsegartens sehr intensiv und Platzsparend bepflanzt wurde und Gurken und Kürbise bekanntlich ja eher in alle Richtungen hin wuchsfreudig sind, habe ich sie aus dem Gemüsegarten verbannt und sie beranken nun das im Vorjahr erichtete Bohnentipi, ergo ist es nun ein Gurkenund Kürbistipi. Klingt komisch ist es auch. Meine japanische Faserbanane hatte im letzten Jahr reichlich nachwuchs der nun neben der Mutterpflanze Steht, diese hatte trotz strengem Frost im Frühjahr ihre Blätter wiederdurch die reste des Alten Stamms geschoben und ist nun wieder in voller Pracht zu bewundern. Auch der wunderschön blau blühende Borretsch hat sch in meinem Garten seinen Platz gesucht, die Bienen freun sich darüber. Die Zuccini steh schon in voller Pracht und werden mich demnächst mit reicher Ernte beschenken.
Mein schwarzer Gartenbegleiter, der nie um eine Streicheleinheit verlegen ist, darf natürlich auch nicht auf meinem Rundgang fehlen.
Weiter mit dem Rundgang
Dieses Jahr wollte ich mehr Tomaten haben und habe mit aus ganz normalem Bauholz Tröge zusammengezimmert. Diese gefüllt mit Erde, als Unterlage hab ich Teichfolie verwendet, und rein mit den Pflanzchen, wie man sieht entwickelt sich das ganze Prächtig, habe diese Jahr auch nicht den Fehler gemacht die Tomaten einfach wild einzupflanzen sondern hab jede Pflanze mit Sortenbezeichnung versehen. So kann ich meine Dattelwein, Ochsenherz, Jani, San Marzano, Rio Grande, Green Zebra, Zuckertraube, Hellfrucht, Olenian Ukrainia, Weisse Traube, Baumtomate, Tscherniji Prinz und die Sorten die gerade vergessen habe immer gut unterscheiden.
Habe sehr viele tolle alte Sorten, einige hab ich dieses Jahr zum ersten mal gepflanzt. Freu mich schon auf die ersten richtig guten Tomaten, nicht diese wässrige Zeugs aus Italien,Spanien und woimmer auch her, Pfui.
Abonnieren
Posts (Atom)